Limit this search to....

Technisch-wirtschaftliche Evaluierung naturnaher Abwasserbehandlungssysteme in Nicaragua: Am Beispiel unbelüfteter Abwasserteiche, Anaerobfilter und b
Contributor(s): Götzenberger, Jens (Author)
ISBN: 3838680634     ISBN-13: 9783838680637
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $142.41  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Nature | Reference
Physical Information: 0.46" H x 5.83" W x 8.27" (0.59 lbs) 200 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die im Rahmen einer Diplomarbeit angefertigte Umweltstudie zum Thema „Technisch-wirtschaftliche Evaluierung naturnaher Abwasserbehandlungssysteme in Nicaragua am Beispiel unbel fteter Abwasserteiche, Anaerobfiltern und bepflanzter Bodenfilter" wurde im Jahr 2002/03 in der nicaraguanischen Hauptstadt Managua angefertigt. Die dazu notwendigen technischen, physikalisch-chemischen und wirtschaftlichen Erhebungen wurden in Nicaragua vor Ort durchgef hrt. Die Untersuchungen und Erhebungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungshilfeprojekt „PROYECTO ASTEC - Austria" organisiert und verwirklicht, dessen Projekttr ger die sterreichische Bauplanungs- und Handelsgesellschaft m.b.H. „Sucher & Holzer" ist. Mittels der angefertigten Studie sollte ein allgemeing ltiger Vergleich der drei in Nicaragua vorwiegend angewandten Verfahren zur Reinigung kommunaler Abw sser anhand von technischen und wirtschaftlichen Kriterien durchgef hrt werden. Bei den drei Kl ranlagentypen handelt es sich um horizontal durchstr mte, bepflanzte Bodenfilter (Subsurface Flow Wetland Systems), unbel ftete Abwasserteiche und aufw rts durchstr mte Anaerobfiltersysteme. Ziel der Studie war, diese drei unterschiedlichen Abwasserkl rverfahren repr sentativ untereinander zu vergleichen und herauszuarbeiten welches dieser Systeme f r Nicaragua und andere L nder der zentralamerikanischen oder vergleichbaren Regionen das Beste ist. Das hei t zu bestimmen, mit welchem der Verfahren die Einhaltung der nationalen Grenzwerte bez glich der Ablaufqualit t von Kl ranlagen am kosteng nstigsten erreicht werden kann, was in wirtschaftsschwachen Entwicklungsl ndern ein wichtiges Entscheidungskriterium ist. Allerdings wurden in diese Betrachtung neben den rein technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch Randbedingungen wie eventuelle Umwelteinwirkungen, Systemstabilit t, Wieder-verwertungspotential des Ablaufs etc. miteinbezogen. Hierzu wurden repr sentativ vergleichbare