Limit this search to....

Tourismus auf den Philippinen - die Insel Boracay
Contributor(s): Sievritts, Michael (Author)
ISBN: 3838678680     ISBN-13: 9783838678689
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $94.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Maps & Road Atlases (see Also Reference - Atlases, Gazetteers & Maps)
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.36 lbs) 118 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Tourismusindustrie hat sich zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige entwickelt. Die Einnahmen aus dem Tourismus wachsen seit Mitte der 80er Jahre schneller als die des restlichen Welthandels, f r manche L nder stellt der Tourismus bereits die Haupteinnahmequelle dar. So unumstritten die quantitative wirtschaftliche Bedeutung und dynamische Entwicklung der Tourismusindustrie ist, so heftig umstritten ist auch, ob der Tourismus positive oder negative Auswirkungen, besonders auf Entwicklungsl nder, hat. Die pauschale Behauptung, der Tourismus leiste in jedem Fall einen positiven Entwicklungsbeitrag, hat sich als ebenso unhaltbar erwiesen wie das Behaupten des Gegenteils. Der Einzelfall muss gepr ft und bewertet werden. Die Arbeit versucht, die Entwicklung des Tourismus auf den Philippinen zu beschreiben und dabei detailliert die Insel Boracay hinsichtlich der Auswirkungen des Tourismus zu analysieren. Die Insel eignet sich deshalb besonders gut f r diese Arbeit, da sie trotz ihrer geringen geographischen Ausma e eine - f r das gesamte Land - beachtliche Zahl an internationalen Touristen auf sich vereinen kann. Der Tourismus stellt ein interdisziplin res Ph nomen dar, das von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf konomische Gesichtspunkte, insbesondere auf entwicklungspolitische M glichkeiten, etwa hinsichtlich der Schaffung von Arbeitspl tzen, der Erwirtschaftung von Devisen, der Reduzierung der Abh ngigkeit von der Landwirtschaft und dem Export prim rer Erzeugnisse, der Verbesserung der Infrastruktur und der berwindung regionaler Disparit ten. kologische Aspekte werden im Rahmen dieser Arbeit nur am Rande erw hnt. Ebenfalls nicht n her behandelt werden die soziokulturellen Auswirkungen. So wird beispielsweise nicht auf das Ph nomen des Sextourismus eingegangen. Da der Tourismus aus wirtschaftsgeographischer Sicht analysiert wird, spielen neben konomischen vor allem r uml