Limit this search to....

Unternehmensübergreifende Software in der Supply Chain: Marktrecherche im eSCM
Contributor(s): Tönjes, Marco (Author)
ISBN: 3838678311     ISBN-13: 9783838678313
Publisher: Diplomarbeiten Agentur
OUR PRICE:   $85.95  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2004
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Production & Operations Management
Physical Information: 0.38" H x 5.83" W x 8.27" (0.49 lbs) 164 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Konzentration auf die Produktivit tsverbesserung von Unternehmen ist kein neues Ph nomen. Zunehmender Wettbewerbsdruck und sich stetig ndernde Produktanforderungen machen es notwendig, dass sich Unternehmen den Gegebenheiten des Marktes schnell anpassen. Dabei ist nicht nur das einzelne Unternehmen selbst gefragt, sondern die gesamte Supply Chain liegt im Betrachtungsfeld. Bereits durch den Einsatz von PPS-Systemen, die auf den innerbetrieblichen Bereich der Unternehmen ausgelegt sind, wird angestrebt, die Produktivit t und Effektivit t der Unternehmen und die daraus resultierende Wettbewerbsf higkeit zu erh hen. Obwohl jedes Unternehmen seine Produktion optimiert hat, kommt dennoch der sogenannte Bullwhip-Effekt zum Tragen, der das Aufschaukeln von Bestellungen innerhalb der Lieferkette besagt. Dies zieht beispielsweise ungenutzte Ressourcen sowie erh hte Lagerhaltung nach sich. Die Bevorratung von Rohstoffen oder das „auf Halde produzieren" von Fertigerzeugnissen bedeuten Kapitalbindung und belasten mit den dadurch entstehenden Kosten die Unternehmen. Eine Folge dessen ist eine abnehmende Wettbewerbsf higkeit. Es wurde in den letzten Jahren erkannt, dass zur Beseitigung des Bullwhip-Effektes und Optimierung der Wertsch pfungskette die Betrachtung des einzelnen Unternehmens nicht ausreichend ist. Gefordert ist daher ein ganzheitlicher Ansatz innerhalb der Supply Chain, welcher den traditionellen und schrittweisen Kommunikationsfluss vom Endkunden zur n chsten vorgelagerten Stufe bis hin zum Lieferanten abl st und durch eine ann hernd zeitsynchrone Datenversorgung aller Beteiligten ersetzt. Das Schlagwort „Integration" bezieht sich auf die reibungslose Versorgung aller Beteiligten mit Informationen und stellt einen wichtigen Aspekt dar, um schnell und effektiv auf Marktver nderungen reagieren zu k nnen. Dies bedingt, dass vom Point of Sale, also von der Verkaufsst tte an den Endverbraucher, bis hin zur ersten Stufe der Wertsch