Limit this search to....

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nutzung regenerativer Energien durch einen Industriebetrieb: Dargestellt und erläutert an einem selbstgewählten Be
Contributor(s): Stegemann, Christof (Author)
ISBN: 3838603168     ISBN-13: 9783838603162
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $105.93  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Nature | Reference
Physical Information: 0.32" H x 5.83" W x 8.27" (0.41 lbs) 136 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Zun chst wird im zweiten Kapitel das Kohlendioxidproblem einer grundlegenden Betrachtung unterzogen. Die Verursacher, die weitere Entwicklung sowie konkrete L sungen werden hier kurz diskutiert. Anschlie end werden in Kapitel drei alle f r die Stromerzeugung eingesetzten Energietr ger vorgestellt und kritisch gew rdigt. Zudem wird kurz die Position der Energieversorgungsunternehmen veranschaulicht. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen in Kapitel vier die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Nutzung einer Windkraftanlage (WKA) durch die Firma Hupfer, eines mittelst ndischen Industriebetriebes im M nsterland. Hieran wird in Kapitel f nf eine konkrete Handlungsempfehlung f r den Industriebetrieb erteilt. Den Abschlu bildet Kapitel sechs mit einem zusammenfassenden Ausblick. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI Abk rzungsverzeichnisVII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Gang der Untersuchung3 2.Grundlegende Betrachtung4 2.1Weltenergiebedarf4 2.2Energieverbrauch der Industriel nder5 2.3Energienutzung durch die Industrie6 3.Kritische Betrachtung des Energiemarktes9 3.1Energie als konomischer Einsatzfaktor9 3.2Ersch pfbare Energietr ger12 3.2.1Kernenergie13 3.2.2Konventionelle Energietr ger14 3.2.3Kritische W rdigung der ersch pfbaren Energietr ger16 3.3Regenerative Energietr ger17 3.3.1Sonnenenergie19 3.3.1.1Photovoltaik20 3.3.1.2Biomasse21 3.3.1.3Wasserkraft22 3.3.1.4Windenergie23 3.3.2Planetenenergie24 3.3.3Erdenergie24 3.3.4Kritische W rdigung der regenerativen Energietr ger25 3.4Energieversorgungsunternehmen26 3.5Fazit der Energiemarktbetrachtung28 4.Voraussetzung einer betriebswirtschaftlich sinnvollen Windenergienutzung30 4.1Technische Aspekte31 4.1.1Windverh ltnisse31 4.1.2Auslegung und Aufbau der Windkraftanlage34 4.1.3Berechnung des j hrlichen Energieertrages37 4.1.3.1Leistungskennlinie37 4.1.3.2Windgeschwindigkeitsverteilung39 4.1.