Limit this search to....

Zur Psychologie des Hörens und Horchens: Unter Berücksichtigung von Hörsturz und Tinnitus
Contributor(s): Peren, Geb Jagemann Kerstin (Author)
ISBN: 3838600045     ISBN-13: 9783838600048
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $101.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 1996
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.3" H x 5.83" W x 8.27" (0.39 lbs) 128 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Zentraler Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das "H ren". Dieser sehr untersch tzte Sinn erf hrt bei genauerer berlegung eine Aufwertung, indem er uns auch die F higkeit zu "Horchen" schenkt. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung zu untersuchen, die H ren und Horchen f r den Menschen haben, und sich der Frage zu widmen, was geschieht, wenn uns dieser Sinn genommen wird. Um sich den Grundlagen des Geh rsinns zu n hern, wird im Kapitel I der physiologische Aspekt dieses filigranen Organs dargestellt. Onto- und phylogenetische Betrachtungen weisen diesem Sinn eine interessante entwicklungsgeschichtliche Rolle zu. Abschlie end wird die physikalisch me bare Topographie dieses Sinnes beschrieben. Die heutige Bedeutung des H rens f r die Psyche des Menschen zu verstehen, hei t, sich mit dem kulturgeschichtlichen 'Werdegangs' vertraut zu machen. Dies wird im Kapitel II zu finden sein. Sie soll auf einen Zusammenhang zwischen Wertsch tzung und Mi achtung und der jeweiligen kulturellen Gestimmtheit der Gesellschaft hinweisen. Das Verst ndnis des H rens in der Geschichte der Psychologie wird anschlie end dargestellt. Es soll deutlich werden, wie diese Wissenschaft das H ren untersuchte und wie sie das Horchen ber cksichtigte. H ren meint hier nicht nur das rein physiologische Geschehen. Das eher beil ufige akustische Ereignis, das trotzdem den Menschen beeinflu t, ist mit H ren gemeint. Wir k nnen unsere Ohren nicht schlie en, uns dem H ren nicht verwehren. Es wird aus diesen Gr nden in diesem Rahmen nicht ausschlie lich als das Gegenteil von Horchen verstanden. Vielmehr ist Horchen auch die Erweiterung des H rens. Horchen, und das wird im Kapitel III ausf hrlich beschrieben, ist kein zuf lliges Geschehen, sondern an den Wunsch gekoppelt, horchen zu wollen. So meint Horchen eine "Haltung", eine "Einstellung", die je nachdem an das Sinnesorgan gebunden ist oder nicht. Geht es zum einen darum, den Wunsch zu ver