Limit this search to....

Statistische Analyse des Rehabilitationsverhaltens von Karzinompatienten am Beispiel von Versicherungsnehmern der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) M
Contributor(s): Röhrig, Gabriele (Author)
ISBN: 3656623511     ISBN-13: 9783656623519
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Preventive Medicine
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: gut, Medizinische Hochschule Hannover (Institut f r Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wurde das Rehabilitationsverhalten von 9410 Karzinompatienten, welche bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse Mettmann zwischen 1987 und 1996 versichert waren. Es handelt sich dabei sowohl um selbstversicherte als auch familienversicherte Mitglieder. Die Patienten wurden in vier Karzinomtypgruppen eingeteilt: Patienten mit Mammakarzinom, Karzinomen der oberen und unteren Luftwege (kurz "HNO"), Unterleibskarzinom oder Magen-Darm-Karzinom. Insgesamt zeigte die Geschlechterverteilung bei allen Rehapatienten ein Verh ltnis von 2:1 mit doppelt so viel M nnern als Frauen. Die Befunde zeigen, da unter den m nnlichen Patienten die Tendenz, eine Rehabilitation in Anspruch zu nehmen, ber die Altersgruppen sehr uneinheitlich ausgepr gt ist. In der untersten Altersgruppe ist sie deutlich schw cher als in der folgenden Altersgruppe der 40 bis 55- j hrigen; hier ist die Tendenz am gr ten. Weiterhin konnte gezeigt werden, da die Unterschiede in der Inanspruchnahme von Rehaleistungen ber die verschiedenen Krankheitsgruppen im betrachteten Zeitraum sich nicht sehr deutlich unterscheiden. Auch eine schichtenspezifische Inanspruchnahme von Rehamassnahmen lie sich nicht nachweisen in der betrachteten Population. Dahingegen lie sich die Tendenz aufzeigen, da die Inanspruchnahme von Rehabilitationsmassnahmen, mit der Zahl der station ren Voraufenthalte in einem Krankenhaus der Akutversorgung zunimmt. Dies betrifft bei den M nnern die Patienten mit Magen-Darm- und die mit HNO-Karzinomen. Bei den Frauen zeigt sich diese Tendenz nicht. Zudem wurde das R ckkehrverhalten in das Berufsleben bei Rehabilitanden und Nicht-Rehabilitanden untersucht. Betrachtet wurden dabei zwei Patientengrupp