Limit this search to....

Die Keltischen Sprachen Und Literaturen: Bd. 1: Vergleichende Grammatik Der Keltischen Sprachen, Bd. 2: Die Einzelsprachen Und Ihre Literaturen
Contributor(s): Pilch, Herbert (Author)
ISBN: 3825353303     ISBN-13: 9783825353308
Publisher: Universitatsverlag Winter
OUR PRICE:   $126.35  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: January 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Foreign Language Study | Celtic Languages
- Literary Criticism | Ancient And Classical
Dewey: 491.6
LCCN: 2008380080
Series: Indogermanische Bibliothek. 1. Reihe: Lehr- Und Handbucher
Physical Information: 703 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Heute noch leben die keltischen Sprachen Bretonisch (in der Bretagne), Walisisch (in Wales), Irisch (in Irland) und Galisch (in Schottland). Ausgestorben ist das Gallische (in Frankreich und Sudwestdeutschland), das Lepontische (in Oberitalien) und das Iberokeltische (in Ostspanien). Der Freiburger Anglist und Keltologe Herbert Pilch hat die lebenden keltischen Sprachen samtlich vor Ort in ihrem mundlichen Gebrauch erforscht und legt eine neue historisch-vergleichende Grammatik inkl. Phonetik, Syntax, Akzentuierung und Ortsnamenkunde vor. Sie berucksichtigt die lebenden keltischen Sprachen, ihre formale Gleichartigkeit und ihre Substratwirkung im Englischen und Franzosischen, ohne die ausgestorbenen zu vernachlassigen. Die literarischen Kapitel zielen auf die Identitat der keltischen Minderheiten und auf die Eigenart ihrer Dichtung und Erzahlprosa. Das Buch wendet sich nicht nur an Keltologen, sondern auch an die Nachbardisziplinen Anglistik, Archaologie, Germanistik, Indogermanistik, Romanistik, die fur ihre Fragestellungen keltologischen Rat brauchen. Solchen Rat braucht ebenso jene breite, gebildete Leserschaft, die die Kultur "der alten Kelten" schatzt, aber nur allzu leicht auf sprachunkundige Falscher hereinfallt.