Limit this search to....

Organisation Der Langfristplanung: Theoretische Perspektiven Und Empirische Ergebnisse 1977 Edition
Contributor(s): Keppler, Werner (Author), Bamberger, Ingolf (Author), Gabele, Eduard (Author)
ISBN: 3322985199     ISBN-13: 9783322985194
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Zeitschrift Fur Betriebswirtschaft
Physical Information: 0.14" H x 6.69" W x 9.61" (0.27 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Besch ftigung mit Problemen der Planung hat sowohl in der Praxis als auch in der Betriebswirtschaftslehre eine vergleichsweise lange Tradition. Da- bei lassen sich in beiden Bereichen gewisse Entwicklungstendenzen erkennen: In der Planungspraxis zeigt sich eine wachsende Tendenz zu l ngerfristigen Planungszeitr umen. Nachdem man sich lange Zeit weitgehend auf kurz-und mittelfristige Planungen konzentriert hatte, ist vor allem seit Mitte der sech- ziger Jahre eine Erweiterung formaler Planungssysteme um langfristige Pl ne zu erkennen. Die Entwicklung langfristiger Ziele, Strategien und Grunds tze und damit die Unternehmungspolitik selbst gewinnen heute als Gegenstand der Planung immer mehr Bedeutung. Die verst rkte Auseinandersetzung mit Problemen langfristiger Planung hat ihren Niederschlag aber auch in den Planungswissenschaften gefunden. Aller- dings existiert bisher weder hinsichtlich der kurz-und mittelfristigen Planung noch in bezug auf langfristige Planungen eine empirisch fundierte Planungs- theorie. Die Entwicklung in der Planungswissenschaft ist prim r zum einen durch Bem hungen um die Schaffung von Begriffssystemen und die Klassifi- kation von Planungsarten, zum anderen durch normative Aussagen zur Gestal- tung von Planungssystemen und -prozessen gekennzeichnet. Soweit deskriptive Aussagen formuliert werden, sind sie im allgemeinen beschreibender Natur. Nur selten finden sich Aussagen in Form allgemeing ltiger S tze, die empirisch berpr ft oder auch nur berpr fbar w ren. Vergleichsweise am fortgeschrit- tensten d rfte der Entwicklungsstand hinsichtlich des Einsatzes von Methoden zur Unterst tzung von Planungsprozessen, insbesondere solchen operativer Natur sein. Demgegen ber fehlt durchg ngig verl liches deskriptives Wissen zu den Merkmalen von Planungsprozessen und zur Struktur von Planungs- systemen. Mit ausgew hlten Problemen der Struktur und verschiedenen Proze merk- malen langfristiger Planungssysteme besch ftigt sich die vorliegende Arbeit.