Limit this search to....

Der Holocaust vor Gericht: Der Prozeß gegen Ernst Zündel 1988 Revised Edition
Contributor(s): Lenski, Robert (Author), Rudolf, Germar (Foreword by)
ISBN: 0955716209     ISBN-13: 9780955716201
Publisher: Castle Hill Publishers
OUR PRICE:   $35.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Holocaust
Physical Information: 1.11" H x 5.83" W x 8.27" (1.43 lbs) 550 pages
Themes:
- Topical - Holocaust
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

1988 fand in Toronto die Berufungsverhandlung gegen den Deutsch-Kanadier Ernst Z ndel statt, der angeklagt war, als Revisionist ber den Holocaust wissentlich die Unwahrheit verbreitet zu haben. Dieses Buch fa t die w hrend des Prozesses von den sachverst ndigen Zeugen beider Seiten vorgebrachten Beweise zusammen. Es handelt sich dabei um die wohl umfassendste und kompetenteste Auseinandersetzung, die je vor einem Gericht um den Holocaust ausgefochten wurde. Die im Proze gegen Z ndel ffentlich vorgebrachten Argumente haben den Revisionismus wie kein zweites Ereignis befl gelt. Dies gilt insbesondere f r das f r diesen Proze angefertigte Gaskammer-Gutachten Fred Leuchters, den sog. Leuchter-Bericht. Erstmals gelang es, der Welt ffentlichkeit klarzumachen, da die revisionistische Auffassung zum Holocaust erstgenommen werden mu .

Aufgrund der damals berzeugenden Wirkung des Leuchter-Berichts entschied sich der britische Historiker David Irving, als Entlastungszeuge f r Ernst Z ndel aufzutreten. Irvings (halbherzige) "Konversion" zum Revisionismus f hrte anno 2000 zu einem neuen Proze , der weltweites Aufsehen erregte: Irvings Verleumdungsklage gegen die j dische Theologin D. Lipstadt, die ihn als "Holocaust-Leugner" bezeichnet hatte.

Eine weitere "Fernwirkung" dieses Prozesses war das sogenannte Rudolf-Gutachten, das verfa t wurde, weil sein Autor, Germar Rudolf, vom Leuchter-Bericht zwar fasziniert war, ihn aber f r unzul nglich hielt. Alle sp teren revisionistischen Aktivit ten Rudolfs und vieler anderer nach 1988 zum Revisionismus Dazugesto enen gehen letztlich auf diesen Proze zur ck.

Diese Ausgabe wurde neu erfa t und gesetzt, wo n tig in Fu noten kritisch kommentiert und enth lt ein neues Vorwort eines guten Freundes von Ernst Z ndel: Germar Rudolf.