Limit this search to....

Grundzüge Der Digitaltechnik 1988 Edition
Contributor(s): Hentschke, Siegbert (Author)
ISBN: 3519022621     ISBN-13: 9783519022626
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1988
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Leitfäden Und Monographien Der Informatik
Physical Information: 0.55" H x 6.69" W x 9.61" (0.94 lbs) 250 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Konzentrationsdichte elektronischer Schaltelemente hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfacht. Die Anzahl der Transistorfunktionen auf 2 einem Bauelement mit einer Chipfl che von weniger als lOOmm hat eine Million berschritten. Schnelle digitale Bauelemente k nnen im lOOps-Bereich schalten. Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Europa, USA und Japan zeigen an, da diese, im Vergleich mit anderen Disziplinen, bislang unbekannte Wachstumsgeschwindigkeit in der mikroelektronischen Industrie noch nicht ab- geschlossen ist und v llig neue Applikationsbereiche erschlie t. Aber die physikalischen Grenzen der Integration digitaler Schaltungen sind bereits erkennbar. Die noch wachsende Komplexit t erm glicht dennoch die Entwicklung neuer Leistungsmerkmale auf der Basis von technologieunabh ngigen Funktionselementen. Das vorliegende Buch soll die Grundlagen vermitteln, die es erlauben, auf dem derzeitigen Stand der Technik aufsetzend, funktionsspezifische digitale Schaltungen zu entwerfen. In einer relativ umfangreichen Einf hrung werden die hierf r erforderlichen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden vermittelt. Damit wird auch demjenigen erm glicht, sich die mathematischen und physikalischen Voraussetzungen zu erarbeiten, der noch nicht die Grundvorlesung geh rt hat, der z. B. noch nicht mit der z-Transformation, dem Abtast- und Codiertheorem vertraut ist oder die grundlegenden Halbleitereffekte, den Feldeffekttransistor und die MOS-Technik noch nicht kennt.