Limit this search to....

Die Drehschwingungen in Kolbenmaschinen 1952 Edition
Contributor(s): Haug, Kurt (Author)
ISBN: 3642529526     ISBN-13: 9783642529528
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Konstruktionsbücher
Physical Information: 0.44" H x 6" W x 9" (0.63 lbs) 201 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Zweck dieses Buches ist es, die Berechnung und Beherrschung der bei Kolbenmaschinenanlagen besonders wichtigen Drehschwingungen einem gr e- ren Kreis zu erm glichen. Es sollte n mlich bereits beim Entwurf einer Kolben- maschinenanlage ihr Schwingungsverhalten ebenso sorgf ltig berpr ft werden wie z. B. das sichere Zusammenarbeiten aller Triebwerksteile oder die Wahl ge- eigneter Werkstoffe. Das vorliegende Buch wendet sich vor allem an diejenigen, die sich erstmals mit Drehschwingungen befassen, m gen sie noch an technischen Schulen stu- dieren oder schon im Berufsleben stehen. Der behandelte Stoff ist ein Teilgebiet meiner an der Technischen Hochschule Berlin gehaltenen Vorlesung ber Maschinendynamik. Die Gliederung des Buches in drei Hauptabschnitte entstand nach Erfahrungen des Unterrichts. Der erste Abschnitt vermittelt Grundbegriffe der technischen Schwingungslehre und f hrt in die mathematische Behandlung von Drehschwingungssystemen ein. Im zweiten Abschnitt wird die Berechnung der Drehschwingungen in Kolbenmaschinen be- handelt. Auf Ausf hrlichkeit in der Darstellung wurde in diesem Teil besonderer Wert gelegt. Im dritten Abschnitt wird auf die Gestaltung von Kolbenmaschinen- anlagen im Hinblick auf Drehschwingungen eingegangen und es werden die Ma nahmen zur Vermeidung gef hrlicher Schwingungen behandelt. Im Anschlu an die theoretischen Betrachtungen wird jeweils der praktische Rechnungsgang an einem Zahlenbeispiel erl utert. Mit diesem Buch, welches wohl alles vermittelt, was zur Beherrschung der Drehschwingungen in Kolbenmaschinenanlagen erforderlich ist, hoffe ich, den Bed rfnissen der Praxis weitgehend Rechnung zu tragen.