Limit this search to....

Was beeinflusst Resilienz? Eine Fallstudie mit jungen Erwachsenen
Contributor(s): Ekin, Ebru (Author)
ISBN: 3656895414     ISBN-13: 9783656895411
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universit t Hamburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt zwei Fallstudien dar, die im Rahmen der Bachelorarbeit entstanden sind. Der Gegenstand dieser Studien ist die Resilienzforschung und deren Beeinflussung, was der Forschung von biografischen Prozessen zugeordnet werden kann. Die Ergebnisse wurden mithilfe von eines narrativen Interviews und einer Literaturrecherche erhoben und stellen den Versuch dar, die Einfl sse in Bezug auf die Resilienz anhand von Fallbiografien n her zu beschreiben und zu vergleichen. Mittelpunkt dieser Arbeit sind zwei Personen, die weitestgehend als resilient bezeichnet werden k nnen und deren Zuschreibung als resilient im Verlauf der Arbeit nochmals verfestigt wird. Es stellte sich der Autorin der vorliegenden Bachelorarbeit oft die Frage, weshalb es widerstandsf hige Personen gibt und weshalb anderen Personen die kleinsten Widerst nde Schwierigkeiten bei der Bew ltigung bereiten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Einblick in die biografischen Prozesse resilienter Personen zu verschaffen und deren Risiko- und Schutzfaktoren darzustellen. Die Informationen, die sich anhand der qualitativen Forschungsmethode des narrativen Interviews ergaben, wurden in Bezug auf die Risiko- und Schutzfaktoren, aber auch in Bezug auf die Schule gefiltert. Eine Eingrenzung der Thematik bot hierbei die Literaturrecherche. Die theoretischen Grundlagen lieferten die Anhaltspunkte der vorliegenden Arbeit. Der empirische Teil bietet darauf aufbauend eine Vertiefung der Themen an. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit wird eine theoretische Grundlage geschaffen. Hierzu wird unter dem Kapitel des Begriffsumfangs und Inhalt der Resilienz der Begriff der Resilienz n her erl utert. Anschlie end findet eine Darstellung der Risiko- und Schutzfaktoren statt. Im dritten Kapitel erfolgt