Limit this search to....

Form und Grund: Interpretation eines Kapitels der hegelschen Wissenschaft der Logik
Contributor(s): Rohs, Peter (Author)
ISBN: 3787329080     ISBN-13: 9783787329083
Publisher: Felix Meiner
OUR PRICE:   $76.00  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1982
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Movements - Idealism
Physical Information: 0.64" H x 6" W x 9" (0.93 lbs) 286 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vorwort I. Hauptteil. 1. Die Hegelsche Logik als Metaphysik der Form. Form und Ding - die erste Definition von Form - Form und Ich - Form und T tigkeit - Form und Gott - logische Form und Anschauungsform - 2. Die Dialektik von Sein und Nichts. Der Ausdruck Negativit t - Nichts und Sein am Beginn der Logik - die Paradoxien der Differenz von Form und Sein - das Ding an sich - unmittelbare Einheit - 3. Die Reflexion. Reflexion bei Locke - bei Kant - bei Fichte - Schellings System des transzendentalen Idealismus - Reflexion bei Hegel - reine Reflexion - setzende Reflexion - Sein und Schein - 4. Die Realisation der reinen Reflexion. Die beiden Wege des Wesens - Hegels Seinsbegriff - der Weg in die Unmittelbarkeit - u ere Reflexion - bestimmende Reflexion - der Weg in den Unterschied - der Gegensatz - der Widerspruch - 5. Der Grund. Kants Streitschrift gegen Eberhard - das Hervorbringen von Differenz - der Grund als Einheit von Bestimmtheit und Nichtbestimmtheit - die hervorbringend-vernichtende T tigkeit des Grundes - ausschlie ende Reflexion - Fremd- und Selbstbez glichkeit der T tigkeit des Wesens - die Wiederherstellung des Seins - die Bewegung des Nichts zu Nichts - Energeia, Monade und sich gleichbleibende Ver nderung - das Scheinen der Form - die Vermittlung von Nichts und Sein - der Grund als Vermittlung von Sein und Form - die Anmerkung - 6. Doppelte Negativit t und Subjektivit t. Schellings System des transzendentalen Idealismus - Hegels Entpsychologisierung der Form - das F rsichsein - die Endlichkeit - die Subjektivit t der doppelten Negativit t, das Etwas - die doppelte Negativit t als absolute Negativit t - Selbst- und Gotteserkenntnis II. Haupteil. A. Der absolute Grund. a. Form und Wesen - b. Form und Materie - c. Form und Inhalt - B. Der bestimmte Grund. a. Der formelle Grund - Die Anmerkung - b. Der reale Grund - Die Anmerkung - c. Der vollst ndige Grund - C. Die Bedingung. a. Das relativ Unbedingte - b. Das absolute Unbedingte - c. Hervorgang d