Limit this search to....

Von der Exklusion zur Inklusion: Schule unter Modernisierungsdruck
Contributor(s): Rick, Sophia (Author)
ISBN: 3656911681     ISBN-13: 9783656911685
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Administration - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universit t Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Salamanca-Erkl rung zur P dagogik f r besondere Bed rfnisse im Jahre 1994 fordern die Staaten der vereinten Nationen erstmals, die Erziehung behinderter Personen als festen Bestandteil des Schulsystems umzusetzen. Als Argumente daf r werden unter anderem das Menschenrecht f r Alle auf Bildung, "unabh ngig von individuellen Unterschieden" und die "Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" genannt (Salamanca Erkl rung, 1994). Im Dezember 2006 wurde darauf aufbauend auf der UN-Behindertenrechts-konvention ein " bereinkommen ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen" verabschiedet, indem es nun in Art. 1 lautet: "Dass (...) Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden" und "gleichberechtigt mit anderen in einer Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu einem integrativen, hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterf hrenden Schulen haben". Daraufhin nderte der Stadtstaat Hamburg sein Schulgesetz und formulierte den 12 neu, dessen Absatz 1 von nun an besagt: "Kinder und Jugendliche mit sonderp dagogischem F rderbedarf haben das Recht, allgemeine Schulen zu besuchen (...)" (Hamburgisches Schulgesetz, 2014) Damit war die gro e Debatte um die Inklusion an allgemeinbildenden Schulen erwacht. Doch was bedeutet eigentlich Inklusion? Welche Rolle spielt Exklusion dabei? K nnen die Schulen dem Anspruch der Inklusion gerecht werden? Findet Inklusion wirklich statt? ...]