Limit this search to....

Clemens Von Alexandrien: Sein Leben, Werk Und Philosophisch-Theologisches Denken
Contributor(s): Ruppert, Godehard (Editor), Bamberger Theolog Studien E V (Editor), Feulner, Rüdiger (Author)
ISBN: 3631548923     ISBN-13: 9783631548929
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $100.04  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
- Literary Criticism | Ancient And Classical
- Philosophy | Metaphysics
LCCN: 2007387297
Series: Bamberger Theologische Studien,
Physical Information: 272 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Clemens von Alexandrien wird in der Reihe der griechischen Kirchenv ter so unterschiedlich beurteilt wie kaum ein anderer. Auf der Grundlage seiner Schriften versucht diese Arbeit vor allem den Philosophen und Theologen Clemens von Alexandrien zu Wort kommen zu lassen. Dabei wird deutlich, da Clemens trotz gro er Gegnerschaft entschlossen ist, der Philosophie ein bleibendes Recht in der Fr hen Kirche zu erk mpfen, und aufzeigt, da sich Evangelium und Philosophie nicht unvers hnlich gegen berstehen, sondern einander erg nzen und dasselbe Ziel verfolgen, n mlich Gott, den Grund allen Seins, wahrhaftig zu erkennen. Die Theologie des Clemens von Alexandrien ist unter dem Aspekt der Heilsp dagogik zu betrachten. Die g ttliche Paidagogia ist die eigentliche Oikonomia, die das Heils- und Erl sungwerk Gottes zum Ausdruck bringt. Das Verh ltnis zwischen Gott und Mensch und, da der Mensch ein durch die S nde Gefallener ist, die Erl sung des Menschen durch Gott, stehen im Mittelpunkt des Clementinischen Denkens, das die Erl sung als gnadenhaften Erziehungsvorgang, als Erziehung des Menschen auf ein ewiges Heil in Gott hin, begreift. Der einzigartige Paidagogos ist der ewige g ttliche Logos.