Limit this search to....

Psychologie, Wachstum Und Reformfahigkeit
Contributor(s): Forg, Michael (Author), Frey, Dieter (Author), Heinemann, Friedrich (Author)
ISBN: 3832935517     ISBN-13: 9783832935511
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
OUR PRICE:   $64.60  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Series: Zew Wirtschaftsanalysen Schriftenreihe Des Zew
Physical Information: 239 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Institutionen des Arbeitsmarktes, die Sozial- und Steuersysteme stehen angesichts des demographischen Wandels und der Globalisierung unter einem bestandigen Reformdruck. Die Politik tut sich schwer damit, Akzeptanz fur Reformen zu finden. Ein interdisziplinares Team aus Okonomen und Psychologen befasst sich in dieser Studie mit den moglichen Ursachen des Reformstaus. Dabei kommen auch Erklarungsansatze der Behavioral Economics zur Anwendung, bei denen die Annahme der strengen Rationalitat aufgegeben wird. In einer Vielzahl von Experimenten, Landerfallstudien und okonometrischen Untersuchungen wird nachgewiesen, dass aus der Verhaltensokonomie bekannte Phanomene von Relevanz zur Erklarung von Reformwiderstanden sind. Daruber hinaus deuten die empirischen Einsichten aber auch auf Ansatzpunkte fur Bemuhungen zur Verbesserung der Reformakzeptanz. So wirken die Wahrnehmung der Unvermeidbarkeit einer Reform und eine hohere Transparenz der mit dem Status quo verbundenen Kosten akzeptanzfordernd. Auaerdem konnen Reformexperimente bei der Uberwindung des Reformstaus helfen, weil diese Reformgewinnern ein Gesicht geben und das Potenzial von Reformen auch aus individueller Perspektive sichtbar machen. Das Buch richtet sich an alle, die sich fur Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik in Wissenschaft und Politik interessieren. Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler aus den Bereichen der empirischen Wirtschaftsforschung und der Wirtschaftspsychologie.