Limit this search to....

Geschichte der Hirnforschung
Contributor(s): Runkel, Sebastian (Author)
ISBN: 3640440730     ISBN-13: 9783640440733
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation
- Medical | Sports Medicine
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Pr vention, Ern hrung, Note: 1,0, Universit t Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar Sportphysiologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Hirnforschung ist aufgrund des Gegenstandes, welcher ihr Zentrum bildet, hochinteressant. W rde man beispielsweise die Geschichte der Chirurgie beschreiben, so m sste man sich auf die reine Aneinanderreihung von in der jeweiligen Zeit neu gewonnenen Erkenntnissen und Methoden begn gen, denn mehr w re f r eine ganzheitliche Betrachtung nicht notwendig. Die Geschichte der Hirnforschung hingegen kann man nicht nur auf dem rein praktisch-medizinischen Gebiet beleuchten, sonst w rde man ihr nicht gerecht werden und k nnte die Vorstellungen, Erkenntnisse und Ideen, die im Laufe der Jahrhunderte vorherrschend waren, berhaupt nicht nachvollziehen. Die Geschichte der Hirnforschung reicht viel weiter zur ck, als man zun chst vermuten w rde. Ihren Beginn kann man schon in der Zeit der gypter um 3000 v. Chr. ausmachen. Und bei der n heren Betrachtung dieses Gegenstandes wird sehr schnell deutlich, dass diese Geschichte schon von ihren Anf ngen an von der Frage nach dem Sitz und der Bedeutung der Seele bestimmt wurde. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass zun chst die meisten Hirnforscher auch Philosophen waren. Beachtet werden muss hierbei allerdings, dass es sich um Philosophen im klassischen Sinn handelte - etwa wie Platon, Aristoteles und Descartes - und nicht um Philosophen, so wie sie in unserer Gegenwart definiert werden. So ist es auch nicht erstaunlich, dass sich Aristoteles' Lehre vom Pneuma, welches Tr ger aller Sinneseindr cke und die Substanz der Seele sei, auch bis ins 18. Jahrhundert gehalten hatte und immer wieder von Forschern aufgenommen und in ihre Arbeiten integriert wurde. Die meisten Erkenntnisse verdanken wir aber den letzten 200 Jahren der Forschungsgeschichte, was zum Einen an der Losl sung von hemmendem Gedankengut a